Mandarinenschale 陳皮
Mandarinenschale
陳皮
Mandarinenschale (陳皮, Chén Pí) – Ein vielseitiges Naturheilmittel
Die Mandarinenschale, auch bekannt als Chén Pí (陳皮) in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ist die getrocknete Schale reifer Mandarinen (Citrus reticulata). Sie wird in vielen Kulturen als aromatische Zutat in Speisen und Tees verwendet und ist auch für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Mandarinenschalen enthalten zahlreiche bioaktive Verbindungen wie Flavonoide, ätherische Öle und Bitterstoffe, die eine positive Wirkung auf die Verdauung und das Immunsystem haben können.
Inhaltsstoffe und gesundheitliche Vorteile
Mandarinenschalen enthalten eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Substanzen, darunter:
-
Flavonoide (Hesperidin, Nobiletin, Tangeretin): Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und entzündungshemmend.
-
Ätherische Öle (Limonen, Myrcen, Pinen): Sie unterstützen die Atemwege und haben eine beruhigende Wirkung.
-
Bitterstoffe: Sie regen die Verdauung an und können Blähungen sowie Übelkeit lindern.
-
Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und fördert die Kollagenproduktion.
Aufgrund dieser Inhaltsstoffe wird Mandarinenschale traditionell zur Unterstützung der Verdauung, zur Linderung von Erkältungssymptomen und zur Reduktion von Stress eingesetzt. Sie kann in Form von Tee, Pulver oder als Gewürz konsumiert werden.
Mandarinenschale in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
In der TCM ist Chén Pí (陳皮) eines der wichtigsten Kräuter für die Regulation des Qi-Flusses und die Unterstützung der Verdauung. Die Schale wird bewusst im getrockneten und gereiften Zustand verwendet, da sich mit der Zeit ihre medizinischen Eigenschaften verstärken.
Eigenschaften in der TCM
-
Geschmack: Bitter, scharf, aromatisch
-
Temperaturverhalten: Warm
-
Wirkung auf Organe: Milz, Lunge, Magen
Hauptanwendungen in der TCM
-
Qi-Stagnation auflösen: Chén Pí wird zur Regulation des Qi-Flusses verwendet, insbesondere bei Stagnation im Magen-Darm-Bereich. Symptome wie Blähungen, Aufstoßen, Übelkeit oder Appetitlosigkeit können damit behandelt werden.
-
Feuchtigkeit und Schleim transformieren: Es hilft, übermäßige Feuchtigkeit und Schleim aus dem Körper auszuleiten, was es besonders wertvoll bei Erkältungen mit Schleimbildung und chronischem Husten macht.
-
Unterstützung der Verdauung: Durch die Förderung der Magen- und Milzfunktion kann Chén Pí Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Blähungen lindern.
-
Linderung von Husten und Atemwegsbeschwerden: Die aromatischen ätherischen Öle wirken lindernd bei verschleimtem Husten und helfen, festsitzenden Schleim zu lösen.
Anwendung in der TCM
-
Tee gegen Verdauungsprobleme: Getrocknete Mandarinenschale mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.
-
Erkältungs- und Hustentee: Chén Pí mit Ingwer und Honig kombinieren.
-
In der Küche: Mandarinenschale wird oft in Suppen oder Eintöpfen verwendet, um Verdauung und Geschmack zu fördern.
FAQ zur Mandarinenschale (Chén Pí)
-
Frische Schale enthält mehr ätherische Öle, ist aber weniger wirksam in der TCM. Getrocknete Schale entwickelt intensivere medizinische Eigenschaften und wird bevorzugt.
Fazit
Mandarinenschale (Chén Pí) ist nicht nur eine aromatische Ergänzung in der Küche, sondern auch ein bewährtes Heilmittel in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ihre verdauungsfördernden, schleimlösenden und Qi-regulierenden Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Naturheilmittel. Ob als Tee, Gewürz oder in Kräutermischungen – Chén Pí kann auf natürliche Weise die Gesundheit unterstützen und ist ein fester Bestandteil der TCM.