Herzlich willkommen bei China Restaurant Yung – wo Familie, Handwerkskunst und kulinarische Leidenschaft zusammenkommen
Unser Team
Wai Wah Yung – Dim Sum Expertin & Seele der Küche
Wenn unsere Gäste von „Dim Sum wie in Hongkong“ schwärmen, dann ist das Wai Wahs Verdienst.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung, feinem Gespür und ganz viel Hingabe zaubert sie jeden Tag handgemachte Dim Sums, die nicht nur schmecken – sondern das Herz berühren.
Als Tochter des Gründers wuchs sie in der Küche auf – heute ist sie die kreative Seele des Hauses.
Ihre Rezepte verbinden klassische Kantonesische Techniken mit modernen, auch veganen Interpretationen.
Und sie gibt ihr Wissen weiter:
In unseren beliebten Dim Sum Kochkursen, die sie persönlich leitet, bringt sie Gästen aus aller Welt bei, wie man Teigtaschen füllt, faltet und dämpft – mit Gefühl, Technik und einem Lächeln.
Für viele Gäste ist das nicht nur ein Kurs – sondern ein echtes Kulturerlebnis.
Chikei Yung – Weltrekordhalter, Ernährungsberater & digitaler Stratege
Chikei ist weit mehr als nur der Gastgeber im China Restaurant Yung – er ist die treibende Kraft, die Präzision und das Herz hinter vielen unvergesslichen Momenten unseres Hauses.
Als zertifizierter Ernährungsberater verbindet er kulinarischen Genuss mit einem tiefen Verständnis für Gesundheit und Ausgewogenheit. Ob vegane Ernährung, Sporternährung oder kindgerechte Küche – Chikei bringt moderne Perspektiven in eine traditionsreiche Küche ein und sorgt dafür, dass sich alle Gäste wohl und verstanden fühlen.
Auch im digitalen Raum ist er aktiv:
Mit dem SISTRIX-Zertifikat als SEO-Experte sorgt Chikei dafür, dass unser Familienbetrieb online sichtbar bleibt – für Gäste aus Frankfurt genauso wie aus Hongkong, Singapur oder Seoul.
Sein bekanntestes Highlight:
Chikei hält einen offiziellen Guinness-Weltrekord – für das fachgerechte Tranchieren einer ganzen Pekingente, die er in nur 2 Minuten und 45 Sekunden auf sechs Teller mit jeweils 110–130 g Portionen aufteilte.
Seine persönliche Bestzeit liegt sogar bei 1 Minute und 43 Sekunden – eine Leistung, die weltweit ihresgleichen sucht.
Heute ist das Live-Tranchieren der Ente am Tisch weit mehr als nur ein Service:
Es ist ein Erlebnis, das Gäste berührt – und das sie noch lange in Erinnerung behalten.
Xijie Li – Chefkoch & Meister der südchinesischen Küche
Xijie Li ist nicht nur unser Chefkoch – er ist der kulinarische Architekt hinter vielen der beliebtesten Gerichte im China Restaurant Yung.
Mit tiefem Wissen über die südchinesische Küche – von Kanton bis Sichuan – komponiert er jeden Teller mit Präzision, Leidenschaft und einem außergewöhnlich feinen Gespür für Aromen, Texturen und Garpunkte.
Seine Spezialität: klassische Wok- und Grillgerichte, wie man sie in China kaum noch findet – intensiv, authentisch und voller Seele.
Ein ganz besonderer Verdienst:
Unsere preisgekrönte Pekingente verdankt ihre heutige Perfektion vor allem ihm.
Durch seine Erfahrung mit Marinaden, Röstaromen und Garmethoden wurde sie zu dem, was viele Gäste heute „die beste Ente außerhalb Pekings“ nennen.
Xijie arbeitet dabei präzise, ruhig und meisterhaft – am Grill, am Wok und bei der Rezeptentwicklung. Viele unserer Signature-Gerichte tragen seine Handschrift.
Beliebt bei Gästen aus aller Welt
Unsere Gäste kommen aus Frankfurt, aber auch aus Hongkong, Singapur, Taiwan und Korea – viele sprechen Kantonesisch und fühlen sich bei uns sofort zuhause. Auch internationale Reisende und Messegäste schätzen unsere Gastfreundschaft, Qualität und Originalität.
Besuchen Sie uns
Wenn Sie auf der Suche nach echter chinesischer Küche, herzlicher Gastfreundschaft und einem besonderen Erlebnis sind – dann freuen wir uns auf Ihren Besuch im China Restaurant Yung.
Reservieren Sie jetzt einen Tisch und erleben Sie Pekingente live tranchiert – ein kulinarisches Spektakel der besonderen Art.
Auszeichnungen (Auswahl)
-
„Beste Länderküche Deutschlands“ – DER FEINSCHMECKER
-
„Bester Liefer- & Abholservice in Hessen“ – FALSTAFF
-
„Top 10 % weltweit“ – TripAdvisor Traveler’s Choice
-
Regelmäßig unter den „Besten Restaurants in Frankfurt“ – Journal Frankfurt