Dang Gui 当归
Dang Gui 当归
Dang Gui (当归, Angelica sinensis)
Vorwort
Dang Gui (当归, Angelica sinensis), oft als „weiblicher Ginseng“ bezeichnet, ist eine bedeutende Heilpflanze in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie wird hauptsächlich zur Blutnährung und Regulierung des Menstruationszyklus eingesetzt und ist für ihre vielseitigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Angelica sinensis, bekannt als Dang Gui oder Dong Quai, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). In der TCM wird die Wurzel dieser Pflanze seit über tausend Jahren zur Behandlung von gynäkologischen Beschwerden, Müdigkeit, leichten Anämien und Bluthochdruck eingesetzt. Sie gilt als Analgetikum, Antiphlogistikum, Antispasmodikum und Sedativum. Aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten wird sie auch als „weiblicher Ginseng“ bezeichnet. Die Pflanze ist in den kühlen, feuchten Bergregionen Chinas heimisch, insbesondere in den Provinzen Gansu, Hubei, Shaanxi, Sichuan und Yunnan, wo sie in Höhenlagen von 2.500 bis 3.000 Metern wächst.
Botanische Beschreibung
- Familie: Apiaceae (Doldenblütler)
- Erscheinungsbild: Mehrjährige krautige Pflanze, 0,4 bis 1 Meter hoch [1]
- Wurzel: Zylindrisch, verzweigt, fleischig, aromatisch [1]
- Stängel: Purpur-grün, gestreift, im oberen Bereich verzweigt [1]
- Blätter: Wechselständig, gefiedert mit fein geteilten Fiederblättchen
- Blüten: Kleine, weiße bis cremefarbene Doldenblüten, Blütezeit Juni bis Juli [1]
- Früchte: Ellipsoid oder fast kreisförmig, reifen Juli bis September [1]
Nährstoffprofil
Dang Gui ist reich an verschiedenen bioaktiven Inhaltsstoffen, die zu ihren gesundheitlichen Vorteilen beitragen:
- Polysaccharide: Diese komplexen Kohlenhydrate stärken das Immunsystem und besitzen antioxidative Eigenschaften, die vor Zellschäden schützen können.
- Phthalide: Verbindungen wie Ligustilid wirken entspannend auf die glatte Muskulatur und fördern die Durchblutung, was zur Linderung von Menstruationsbeschwerden beitragen kann.
- Ferulasäure: Ein starkes Antioxidans mit entzündungshemmenden Eigenschaften, das die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen kann.
- Vitamine & Mineralstoffe:
- Vitamin B12 und Folsäure: Wichtig für die Blutbildung und Funktion des Nervensystems.
- Eisen: Essentiell für den Sauerstofftransport im Blut.
- Kalzium: Unterstützt die Knochengesundheit und Muskelfunktion.
- Aminosäuren: Beteiligt an Proteinsynthese und verschiedenen Stoffwechselprozessen.
- Flavonoide: Pflanzliche Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken können.
Verwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
- Element: Erde
- Organe: Leber, Herz, Milz
- Geschmack: Süß, scharf, bitter
- Temperatur: Warm
- Meridiane: Leber, Herz, Milz
Hauptwirkungen und Anwendungsbereiche:
- ✅ Blutnährung und -zirkulation: Fördert die Blutbildung und -zirkulation, hilfreich bei Anämie und Blutstagnation.
- ✅ Menstruationsregulation: Lindert Menstruationsbeschwerden und reguliert den Zyklus.
- ✅ Schmerzlinderung: Wirkt schmerzlindernd bei Gelenk- und Muskelschmerzen.
- ✅ Feuchtigkeit der Därme: Unterstützt die Darmfunktion und hilft bei Verstopfung.
Häufige Kräuterkombinationen:
- Mit Bai Shao (Paeonia lactiflora): Zur Blutnährung und Schmerzlinderung.
- Mit Chuan Xiong (Ligusticum chuanxiong): Zur Förderung der Durchblutung und Linderung von Schmerzen.
Wissenschaftliche Studien zur gesundheitlichen Wirkung
Moderne Forschungen haben einige der traditionellen Anwendungen von Dang Gui (Angelica sinensis) untersucht und dabei verschiedene gesundheitliche Wirkungen identifiziert:
✅ Antioxidative Wirkung: Die in Angelica sinensis enthaltenen Verbindungen, insbesondere Ligustilid, zeigen antioxidative Eigenschaften. Diese antioxidativen Effekte können dazu beitragen, oxidative Schäden an Zellen zu reduzieren, was potenziell das Risiko für chronische Krankheiten mindert. [4]
✅ Entzündungshemmende Effekte: Ligustilid, ein Hauptbestandteil von Angelica sinensis, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften. Diese Effekte könnten bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis hilfreich sein. [4]
✅ Immunmodulierende Eigenschaften: Die Polysaccharide in Angelica sinensis haben immunmodulierende Effekte gezeigt. Sie können die Funktion des Immunsystems beeinflussen, was für die allgemeine Gesundheit von Bedeutung ist.
✅ Hormonelle Balance & Menstruationsgesundheit: Traditionell wird Angelica sinensis zur Regulierung des Menstruationszyklus und zur Linderung von Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Es wird angenommen, dass die in der Pflanze enthaltenen Verbindungen eine ausgleichende Wirkung auf den Hormonhaushalt haben, was zur Linderung von PMS-Symptomen beitragen kann. [5]
Hinweis: Obwohl diese Studien vielversprechend sind, sind weitere klinische Untersuchungen erforderlich, um die genauen gesundheitlichen Vorteile von Angelica sinensis vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Dang Gui einen Arzt oder TCM-Experten zu konsultieren, insbesondere wenn bereits gesundheitliche Bedingungen vorliegen oder Medikamente eingenommen werden.
Kulinarische Anwendungen
In der traditionellen chinesischen Küche ist Dang Gui ein beliebtes Heilmittel, das in verschiedenen Formen konsumiert wird:
✅ TCM Kraftsuppen:
Dang Gui wird oft mit schwarzem Huhn, roten Datteln, Astragalus und Goji-Beeren kombiniert, um eine kräftigende Suppe zu erzeugen.
✅ Tees & Aufgüsse:
Dang Gui kann als Tee getrunken werden, oft mit Ingwer und Honig für eine ausgleichende Wirkung.
✅ Eintöpfe & Brühen:
In deftigen Brühen verleiht Dang Gui eine leicht erdige, süßliche Note.
✅ Pulver & Nahrungsergänzungsmittel:
Getrocknet und pulverisiert wird Dang Gui in Kapseln oder Extrakten verwendet.
✅ Reisgerichte & Congee:
Zusammen mit Ginseng und roten Datteln kann Dang Gui in Reissuppen zur Stärkung des Blutes hinzugefügt werden.
Dang Gui in der TCM Kraftsuppe
Dang Gui ist eine wichtige Zutat in TCM Kraftsuppen, die speziell für Frauen, ältere Menschen und Personen mit Blutmangel konzipiert sind. Die warme Natur der Wurzel harmonisiert mit anderen tonisierenden Zutaten wie:
- Goji-Beeren (枸杞子, Gou Qi Zi): Unterstützen die Leber und nähren das Blut.
- Rote Datteln (红枣, Hong Zao): Fördern die Blutproduktion und stärken die Milz.
- Schwarzes Huhn (乌鸡, Wu Ji): Wird traditionell mit Dang Gui gekocht, um Blut und Qi zu tonisieren.
- Astragalus (黄芪, Huang Qi): Stärkt das Qi und das Immunsystem.
Hinweise zum Verzehr und mögliche Nebenwirkungen
Empfohlene Dosierung:
- Die übliche TCM-Dosierung beträgt 5–12 g pro Tag in Form eines Dekokts oder als Bestandteil von TCM Kraftsuppen.
- In der Langzeitanwendung wird empfohlen, alle 4–6 Wochen eine Pause einzulegen, um eine übermäßige Anregung der Blutzirkulation zu vermeiden.
Wer sollte Dang Gui vermeiden oder vorsichtig dosieren?
➡ Menschen mit Blutungsneigung oder vor Operationen
- Angelica sinensis hat blutverdünnende Eigenschaften, da es die Blutzirkulation fördert und die Gerinnung beeinflussen kann.
- Menschen mit Hämophilie, Neigung zu Blutergüssen oder anderen Gerinnungsstörungen sollten es nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.
- Dang Gui sollte mindestens 1–2 Wochen vor einer geplanten Operation abgesetzt werden, um das Risiko übermäßiger Blutungen zu vermeiden.
➡ Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen
- Dang Gui kann die Wirkung von Antikoagulanzien wie Warfarin, Heparin oder Aspirin verstärken und das Risiko für innere Blutungen erhöhen [5].
- Wer blutverdünnende Medikamente einnimmt, sollte die Einnahme von Dang Gui unbedingt mit einem Arzt oder TCM-Spezialisten abstimmen.
➡ Frauen mit starker Menstruation oder während der Schwangerschaft
- Aufgrund seiner durchblutungsfördernden Wirkung kann Dang Gui die Menstruation verstärken. Frauen, die zu sehr starken oder langen Monatsblutungen neigen, sollten es nur in niedriger Dosierung einnehmen.
- Schwangere Frauen, besonders im ersten Trimester, sollten Dang Gui meiden, da es die Gebärmutter leicht stimulieren und in seltenen Fällen zu Komplikationen führen kann.
- In der Postpartum-Erholung (nach der Geburt) wird Dang Gui jedoch oft empfohlen, um den Körper nach dem Blutverlust zu regenerieren.
➡ Nicht geeignet für Menschen mit Hitze-Symptomen
- Da Dang Gui eine warme TCM-Natur hat, kann es für Menschen mit innerer Hitze, z. B. bei Entzündungen, Akne, Nachtschweiß oder Bluthochdruck, zu einer Verschlimmerung der Symptome führen.
Mögliche Nebenwirkungen bei empfindlichen Personen:
- Magen-Darm-Beschwerden: In seltenen Fällen kann Dang Gui leichte Verdauungsprobleme wie Übelkeit, Blähungen oder Durchfall verursachen.
- Allergische Reaktionen: Manche Menschen reagieren empfindlich auf Pflanzen aus der Apiaceae-Familie (Doldenblütler) – zu dieser gehört Dang Gui. Symptome können Hautausschlag oder Juckreiz sein.
- Unruhe oder Schlafprobleme: Da Dang Gui die Durchblutung fördert, kann es in seltenen Fällen bei empfindlichen Personen zu innerer Unruhe oder leichten Schlafstörungen führen.
➡ Empfehlung:
- Wer Dang Gui regelmäßig konsumieren möchte, sollte mit einer niedrigen Dosis beginnen und beobachten, wie der Körper darauf reagiert.
- Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Medikamenteneinnahme sollte ein TCM-Experte oder Arzt konsultiert werden, um Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu vermeiden.
Fazit
Dang Gui ist eine der wichtigsten Heilpflanzen der TCM und wird vor allem für ihre blutnährenden und menstruationsregulierenden Eigenschaften geschätzt. Ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, sei es in der Kräutermedizin oder in TCM Kraftsuppen, machen sie zu einem essenziellen Bestandteil der chinesischen Heilkunde. Moderne wissenschaftliche Studien bestätigen die traditionelle Nutzung und unterstreichen die Bedeutung von Dang Gui als Heilpflanze für die Blutbildung, Immunmodulation und hormonelle Balance.
FAQ zu Dang Gui
Chikei Yung
Über den Autor
Wai Wah Yung
Xijie Li
Quellenverzeichnis
[1] Wikipedia. Chinesische Engelwurz (Angelica sinensis). https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Engelwurz
[2] Zhao, K. et al. (2011). Bioactivities of Major Constituents Isolated from Angelica sinensis. PubMed Central (PMC). https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3170324/
[3] Kim, J. Y. et al. (2018). Anti-Inflammatory Effects of Angelica sinensis (Oliv.) Diels Water Extract in Lipopolysaccharide-Stimulated RAW 264.7 Cells. PubMed. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29883374/
[4] Verywell Health. What Is Angelica Root Good For? A Pharmacist Explains the Evidence. https://www.verywellhealth.com/angelica-root-8725347
[5] Wikipedia. Angelica sinensis. https://en.wikipedia.org/wiki/Angelica_sinensis