Chinesischer Mondkuchen
中國月餅
Der chinesische Mondkuchen (月饼, yuèbǐng) ist ein traditionelles Gebäck, das eng mit dem Mittherbstfest (中秋节, zhōngqiū jié) verbunden ist. Dieses Fest wird am 15. Tag des achten Monats im chinesischen Mondkalender gefeiert und symbolisiert Einheit, Harmonie und familiären Zusammenhalt.
Chinesischer Mondkuchen
Was ist ein Mondkuchen?
Ein typischer Mondkuchen ist rund, etwa 10 cm im Durchmesser und 3–4 cm hoch. Die runde Form repräsentiert den Vollmond und steht für Vollständigkeit und Wiedervereinigung. Die Oberfläche ist oft mit kunstvollen Mustern oder chinesischen Schriftzeichen wie „Langes Leben“ oder „Harmonie“ verziert.
Kulturelle Bedeutung
Während des Mittherbstfestes werden Mondkuchen traditionell an Familie, Freunde und Kollegen verschenkt. Sie sind ein Symbol der Dankbarkeit und des Wunsches nach Glück und Wohlstand. Historisch gesehen wurden Mondkuchen auch genutzt, um geheime Botschaften zu übermitteln. Eine bekannte Legende besagt, dass während der Yuan-Dynastie Rebellen Zettel mit Aufrufen zum Aufstand in Mondkuchen versteckten, um die mongolische Herrschaft zu stürzen.
Typische Füllungen
Mondkuchen gibt es in zahlreichen Variationen, sowohl süß als auch herzhaft. Beliebte Füllungen sind:
-
Lotuspaste: Eine süße Paste aus den Samen der Lotuspflanze, oft kombiniert mit gesalzenem Enteneigelb, das den Vollmond symbolisiert.
-
Rote Bohnenpaste: Eine süße Füllung aus roten Bohnen, die besonders in Südchina beliebt ist.
-
Fünf-Kerne-Füllung (五仁, wǔ rén): Eine Mischung aus fünf verschiedenen Nüssen und Samen, wie Walnüssen, Mandeln und Sesam.
Herstellung und Genuss
Mondkuchen werden traditionell in speziellen Formen gebacken, die die charakteristischen Muster auf der Oberfläche erzeugen. Sie sind sehr nahrhaft und werden meist in kleinen Stücken zusammen mit chinesischem Tee genossen. Obwohl sie früher oft zu Hause gebacken wurden, sind sie heute hauptsächlich in Bäckereien erhältlich und werden selten für den Eigenbedarf gekauft.