Dried dates 紅棗
Dried dates
紅棗
Getrocknete Datteln (紅棗, Hóng Zǎo)
Introduction
Die getrocknete Dattel, bekannt als Rote Dattel oder Chinesische Jujube (紅棗, Hóng Zǎo), ist eine Frucht des Jujubenbaums (Ziziphus jujuba). Sie wird seit Jahrtausenden in der chinesischen Kultur sowohl als Nahrungsmittel als auch als Heilmittel geschätzt. Ihre süße Geschmacksnote und vielfältigen gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einem festen Bestandteil der asiatischen Küche und Medizin.
Botanische Beschreibung
Der Jujubenbaum ist ein laubabwerfender Baum, der Höhen von bis zu 10 Metern erreichen kann. Seine Früchte sind zunächst grün und färben sich mit zunehmender Reife rotbraun. Die getrockneten Datteln haben eine runzlige Oberfläche und einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack.
Nährstoffprofil
Getrocknete Datteln sind reich an:
- Vitamine: Besonders Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
- Mineralstoffe: Eisen, Kalzium und Kalium, die für Blutbildung und Knochengesundheit wichtig sind.
- Dietary fibre: Unterstützen die Verdauung und fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Antioxidantien: Schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
Verwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
In der TCM werden rote Datteln traditionell für folgende Zwecke genutzt:
-
Stärkung des Qi: Sie fördern die Lebensenergie und helfen bei Müdigkeit.
-
Blutbildung: Unterstützen die Produktion von Blut und werden bei Blutarmut eingesetzt.
-
Beruhigung des Geistes: Helfen bei Schlafstörungen und innerer Unruhe.
Rote Dattel und das Weiße Element in der TCM
In der TCM werden die fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) mit bestimmten Organen, Emotionen und Geschmacksrichtungen in Verbindung gebracht. Rote Datteln gehören zum Element Erde, welches in der TCM folgende Eigenschaften besitzt:
-
Organzuordnung: Milz und Magen
-
Geschmack: Süß
-
Wirkung: Nährend, stärkend, harmonisierend
-
Anwendungsbereich: Unterstützung des Verdauungssystems, Ausgleich von innerer Kälte, Stärkung des Immunsystems
Da die Milz in der TCM für die Umwandlung von Nahrung in Energie verantwortlich ist, wird die rote Dattel oft zur Stärkung von Milz-Qi und Blut eingesetzt. Menschen mit Milz-Qi-Schwäche, die zu Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder innerer Kälte neigen, profitieren besonders von ihrem regelmäßigen Konsum.
Wissenschaftliche Studien zur gesundheitlichen Wirkung
Moderne Studien haben gezeigt, dass rote Datteln:
-
Antioxidative Eigenschaften besitzen, die zur Prävention chronischer Krankheiten beitragen können [1].
-
Immunmodulatorische Effekte haben, die das Immunsystem stärken [2].
-
Antiinflammatorische Wirkungen zeigen, die Entzündungen im Körper reduzieren können [3].
Kulinarische Anwendungen
Rote Datteln werden in der asiatischen Küche vielfältig verwendet:
- Tees und Suppen: Verleihen eine natürliche Süße und zusätzliche Nährstoffe.
- Süßspeisen: Als Zutat in Kuchen, Gebäck oder Desserts.
- Snacks: Pur genossen oder gefüllt mit Nüssen als energiereicher Snack.
Hinweise zum Verzehr und mögliche Nebenwirkungen
Obwohl rote Datteln allgemein als sicher gelten, sollten sie in Maßen konsumiert werden, insbesondere von Personen mit:
- Diabetes: Aufgrund ihres hohen natürlichen Zuckergehalts.
- Allergien: Bei bekannten Allergien gegenüber Steinfrüchten ist Vorsicht geboten.
Conclusion
Getrocknete Datteln (Hóng Zǎo) sind weit mehr als nur eine süße Delikatesse – sie sind ein wertvolles Lebensmittel mit einer tief verwurzelten Tradition in der chinesischen Medizin. Ihre nährenden Eigenschaften unterstützen nicht nur die Verdauung und das Immunsystem, sondern helfen auch, das Qi zu stärken und den Geist zu beruhigen.
Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen sind sie ein echtes Superfood, das sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden kann. Ihre vielseitige Verwendbarkeit in der Küche macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für eine gesunde Ernährung. Allerdings sollte ihr hoher Zuckergehalt beachtet werden, insbesondere für Menschen mit Diabetes.
Ob als Tee, Snack oder in herzhaften Gerichten – die rote Dattel bleibt ein fester Bestandteil der asiatischen Gesundheitslehre und ist auch in der modernen Ernährung hochgeschätzt.
FAQ zur roten Dattel
-
Ja, aber in moderaten Mengen. Etwa 3-5 Stück pro Tag sind eine gute Menge zur Unterstützung der Gesundheit.

Wai Wah Yung

Xijie Li
Quellenverzeichnis
[1] Jovis Asialaden. „Rote Datteln, Chinesische Datteln, Brustbeeren, Ziziphus jujube.“ https://www.jovis-asialaden.at/rote_datteln
[2] PMC. „TCM.“ https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7153434/
[3] SpringerLink. „Gesundheitsvorsorge mit TCM.“ https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/3-211-29992-0.pdf