Dim Sum Taro Kuchen
芋頭糕
Taro-Kuchen 芋頭糕
Taro-Kuchen ist ein traditionelles kantonesisches Gericht, das aus dem Wurzelgemüse Taro hergestellt wird. Taro, auch bekannt als „Eddoe“ oder „Coco yam“, ist ein Wurzelgemüse, das in vielen Teilen der Welt angebaut wird und in der asiatischen Küche sehr beliebt ist. Es hat eine braune, knollenartige äußere Schale und ein weißes, stärkehaltiges Inneres.
Taro enthält viele wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Kalium, Vitamin C, Vitamin B6 und Eisen. Es wird auch wegen seiner Fähigkeit geschätzt, den Blutzucker zu regulieren, den Blutdruck zu senken und die Verdauung zu verbessern.
Die Taro-Kuchen werden traditionell aus Reismehl und Tarowurzeln hergestellt, die zu einem glatten Teig gemischt werden. Der Teig wird dann mit anderen Zutaten wie Schweinehackfleisch, chinesischer Salami, getrockneten Shrimps oder Shiitake-Pilzen vermengt und in eine rechteckige Form gegossen. Die Kuchen werden dann in der Pfanne gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Unsere Taro Kuchen ist immer vegetarisch.
Taro-Kuchen haben eine feste Konsistenz, ähnlich wie Rettichkuchen, und sind ein beliebtes Dim Sum Gericht in vielen Teilen Asiens. Sie sind eine großartige Möglichkeit, Taro in die Ernährung zu integrieren und von seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Zusätzlich zu den gesundheitlichen Vorteilen von Taro ist die Verwendung von Reismehl in diesem Gericht auch von Vorteil. Reismehl ist glutenfrei und enthält kein Cholesterin oder gesättigte Fettsäuren, was es zu einer gesunden Alternative zu anderen Mehlsorten macht.
Um Taro-Kuchen zu genießen, werden sie oft in Scheiben geschnitten und gebraten. Dann mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreut serviert. Sie sind auch lecker mit Sriracha und Hoisin Sauce, die ihre würzigen Aromen hervorheben.
Was ist Taro-Kuchen
Dim Sum Taro-Kuchen 芋頭糕
Taro-Kuchen (traditionelles Chinesisch: 芋頭糕; vereinfachtes Chinesisch: 芋头糕; Pinyin: yùtóu gāo; kantonesisches Yale: wuhtáu gōu) ist ein kantonesisches Dim Sum Gericht, das aus dem Gemüse Taro hergestellt wird.
Die Taro-Kuchen ist von der Konsistenz her dichte als Rettichkuchen. Hauptzutat sind in beiden Fällen Reismehl.
Normalerweise wird es in rechteckige Scheiben geschnitten und vor dem Servieren in der Pfanne gebraten. Häufig werden Schweinehackfleisch, chinesische Salami, getrocknete Shrimps oder Shiitake Pilze beim Kochen beigemischt. Es wird normalerweise mit gehackten Frühlingszwiebeln serviert.
Zu Taro-Kuchen passen Sriracha und Hoisin Sauce

Chikei Yung

Wai Wah Yung
