Brokkoli 西蘭花
Brokkoli
西蘭花
Brokkoli
dieses grüne Superfood sollte in keiner Küche fehlen. Diese knusprige Kreuzblütlerknolle ist ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen, die deinen Körper fit und gesund halten. Von Vitamin C und K bis hin zu Ballaststoffen und Antioxidantien hat Brokkoli alles, was dein Körper braucht.
Und hier ist eine faszinierende Entdeckung: Wussten Sie, dass der Vitamin C-Gehalt in Brokkoli je nach Jahreszeit variiert? Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass der Gehalt an Vitamin C im Herbst fast doppelt so hoch ist wie im Frühling. Das bedeutet, dass Ihr Körper, wenn Sie Brokkoli in der richtigen Saison essen, noch mehr von diesem wichtigen Vitamin profitieren kann!
Aber nicht nur das, es stellte sich heraus, dass es keinen signifikanten Unterschied im Vitamin C-Gehalt zwischen organisch und konventionell angebautem Brokkoli gibt. Das bedeutet, dass Sie unabhängig von Ihrer Wahl immer eine gute Dosis Vitamin C erhalten.[1]
Darüber hinaus ist Brokkoli erstaunlich vielseitig! Ob gegrillt, gedünstet oder gebacken – Brokkoli passt perfekt in jede Mahlzeit. Sein mildes, aber nussiges Aroma ist eine perfekte Ergänzung zu jedem Gericht und sein knackiges Bissgefühl macht ihn zu einem echten Gaumenschmaus.
Aber Brokkoli ist nicht nur gut für dich, sondern auch gut für die Welt um uns herum. Als eine der umweltfreundlichsten Gemüsesorten ist Brokkoli ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Ernährung und hilft, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Also, worauf wartest du noch? Gib deinem Körper und deinem Gaumen das Beste mit Brokkoli, genieße seine Vielseitigkeit und profitiere von seiner Nährstoffdichte – besonders im Herbst, wenn sein Vitamin C-Gehalt am höchsten ist!
Quelle [1]: Nutritional quality of organic, conventional, and seasonally grown broccoli using vitamin C as a marker
Welche Vitamine stecken in Brokkoli?
Brokkoli ist sehr kalorienarm, Kohlenhydrate und Fette sind kaum enthalten, womit er hervorragend beim Abnehmprozess helfen kann. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen macht er lange satt und darf bei keiner Diät fehlen. Er ist zudem reich an Vitaminen, die das Immunsystem stärken. Nennenswert ist vor allem der hohe Vitamin – C Anteil, der die perfekte Abwehr gegen Erkältungen bildet.
Die in Brokkoli enthaltenen Vitamine, wie die der B Gruppe, welche für eine verbesserte Stressresistenz sorgen, während Vitamin K als Stabilisator für die Blutgerinnung in unserem Körper gilt und somit vor Thrombosen vorbeugt durch den verbesserten Blutfluss in unserem Körper. Auch der hohe Vitamin A Anteil in den Brokkoli wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Im Körper ist Vitamin A an unserem Wachstum, unserem Sehvermögen als auch an einer gesunden Fortpflanzung beteiligt.
Welche Mineralstoffe besitzt Brokkoli?
Durch den hohen Kalzium-, Magnesium- und Eisen Gehalt bildet der Brokkoli die perfekte Grundlage für eine vegetarische und vegane Ernährung. Die Kalzium Quelle bildet mit 115 mg Kalzium pro 100 g Brokkoli eine Alternative zu Milchprodukten, die als Hauptkalzium Lieferant für den Menschen dienen. Der Magnesium Gehalt wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Muskeln, insbesondere auf die Regeneration und Knochen positiv aus, sondern ebenfalls auf unseren Blutdruck. Magnesium entspannt die Gefäßmuskelzellen und senkt somit den Blutdruck. Brokkoli wirkt demnach Mangelerscheinungen von Magnesium und Eisen entgegen. Der hohe Anteil an Kalium (465mg pro 100g) entlastet unser Herz und unsere Nieren, indem es hilft, überschüssiges Wasser aus unserem Körper zu schwemmen.
Brokkoli für eine bessere Welt
Die in ihm enthaltende Glucosinolate sollen einen positiven Effekt auf die Gesundheit und eine krebshemmende Wirkung aufweisen. Auch die in Brokkoli reichlich enthaltene Folsäure unterstützt den Körper während der Schwangerschaft sehr gut. Wer Brokkoli isst, tut damit nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern auch der Umwelt, denn mit einem Emissionswert von unter 130 Gramm pro 100 Gramm Brokkoli ist die CO 2 Bilanz ebenfalls hervorzuheben.

Chikei Yung

Wai Wah Yung
